
Weitere Visualisierungen, Standke Architekten
Geplantes Provisorium während der Bauphase
Für die Unterbringung während der Bauzeit werden für den Kindergarten und die Räumlichkeiten der Tagessonderschule keine zusätzlichen Bauten, wie zum Beispiel Container, errichtet. Der „Rohbau“ des Begegnungszentrums soll für ein Jahr als Provisorium dienen. In einer ersten Etappe wird das Begegnungszentrum gebaut und der Innenausbau so gestaltet, dass der Kindergarten und die schulischen Angebote der Sonnhalde im Gebäude Platz finden. Das Raumkonzept wurde gemeinsam mit den Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen, der Gemeindevertretung und der Leitung an mehreren Sitzungen erarbeitet und verfeinert.
Sobald die Ersatzneubauten Süd und Nord fertig gestellt sind und der Kindergarten und die Schüler und Schülerinnen der Sonnhalde ihre neuen Räume bezogen haben, werden im Begegnungszentrum die erforderlichen Rückbauten vorgenommen und der finale Ausbau inklusive Speisenausgabe und Abwascherei ausgeführt.
Neben der Optimierung der zusätzlichen Kosten, bekommen die Kindergartenkinder sowie die Schülerinnen und Schüler mit dieser Lösung auch ein attraktives Provisorium, das einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Begegnungszentrum liefert.
Geplantes Provisorium: So soll der Grundbau des Begegnungszentrum für den Kindergarten / die Tagessonderschule als Zwischenlösung genutzt werden und so lange als Räumlichkeit dienen, bis die Ersatzneubauten fertig gestellt sind.